Im Terminkalender der Seniorinnen und Senioren im Schützengau Roding ist der Termin Jahr für Jahr bereits reserviert: Das Ältestenschießen erfreut sich großer Beliebtheit, so auch dieses Jahr wieder. Dabei ging es nicht nur um den Schießsport, sondern um die Zusammenkunft und die Geselligkeit unter den seit Jahren und Jahrzehnten bekannten Schützenbrüdern und Schützenschwestern.
Die Ergebnisliste ist unter diesem Link abrufbar.
Einen regnerischen Sonntag Nachmittag nutzte Gaujugendleiter Hermann Dietlmeier, um das alljährliche Schnupperschießen abzuhalten. Der Einladung waren zahlreiche Kinder und Jugendliche gefolgt: Am Schießstand konnten sich die jüngsten des Gaues im aufgelegten, stehenden Anschlag und im Liegen aneinander messen. Neben dem "klassischen" Schießsport konnten sich die Jungschützen auch mit dem Blasrohrschießen probieren.
Der Schießstand bei "Kirnstein" Woppmannsdorf bot hierfür den idealen Veranstaltungsort: Im Freien und im großen Aufenthaltsraum konnten die Kinder spielen und toben. Auch zahlreiche Betreuer und Eltern fanden sich hier ein.
Zahlreiche Schützenbrüder und Schützenschwestern sowie viele Jungschützen waren der Einladung von Gausportleiter Peter Lugbauer gefolgt: Nach zahlreichen Wettbewerben markiert die Siegerehrung im Schützenheim von Waldeslust Roding-Bahnhof das Ende der Schießsaison 2024/25 beim Schützengau Roding.
Die Wettbewerbe im Schüler- und Jugendbereich koordinierte Gaujugendleiter Hermann Dietlmeier: Die Gaumeisterschaften wurden an den Schießständen in Zell und in Schillertswiesen durchgeführt, daneben haben einige Jungschützen am Gaurundenwettkampf teilgenommen. Die Ergebnislisten sind hier (Rundenwettkampf: Link und Gaumeisterschaft Link) veröffentlicht.
Bitte kontaktieren Sie uns per Mail.
Oder kontaktieren Sie direkt unsere Gau-Vereine.